NOMOS
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
NOMOS Glashütte gilt als größter deutscher Uhrenhersteller mit mechanischen Werken. Die Manufaktur aus Glashütte kann trotz der kurzen Firmengeschichte von 25 Jahren schon elf eigene Kaliber verzeichnen. 1990, kurz nach der Wende, gründete Roland Schwerthner seine Marke NOMOS. Bereits zwei Jahre später brauchte er die bis heute wichtigsten vier Grundmodelle der Marke auf den Uhrenmarkt. Weniger Jahre später hatte NOMOS eine Fertigungstiefe von durchschnittlich 75% – 95% erreicht. Deshalb darf das Uhren-Unternehmen heute den Beinamen Glashütte im Namen tragen. Dies wird nur Unternehmen zugute, die eine Fertigungstiefe von Minimum 50% aufweisen.
Ganz nach dem Motto Form folgt Funktion war NOMOS Glashütte ein Vorreiter des Bauhausstil. Diesem liegt auch das Design der Uhren bis heute zu Grunde. Die Tochterfirma Berlinerblau kümmert sich um das passende Design für die höchstfunktionellen Uhren. Es sollte jung, modern und trotzdem klassisch sein. Die sehr flachen Uhrgehäuse sind meist aus Weiß-, Roségold oder Edelstahl gefertigt. Kein Detail ist dem Zufall überlassen: Rhodinierte Uhrwerke, gebläute Schrauben und ein Sonnenschliff zählen zu wichtigen Design-Elementen. NOMOS Glashütte Uhren soll man ein Leben lang tragen und sich niemals daran sattsehen.
NOMOS Glashütte gilt als größter deutscher Uhrenhersteller mit mechanischen Werken. Die Manufaktur aus Glashütte kann trotz der kurzen Firmengeschichte von 25 Jahren schon elf eigene Kaliber verzeichnen. 1990, kurz nach der Wende, gründete Roland Schwerthner seine Marke NOMOS. Bereits zwei Jahre später brauchte er die bis heute wichtigsten vier Grundmodelle der Marke auf den Uhrenmarkt. Weniger Jahre später hatte NOMOS eine Fertigungstiefe von durchschnittlich 75% – 95% erreicht. Deshalb darf das Uhren-Unternehmen heute den Beinamen Glashütte im Namen tragen. Dies wird nur Unternehmen zugute, die eine Fertigungstiefe von Minimum 50% aufweisen.
Ganz nach dem Motto Form folgt Funktion war NOMOS Glashütte ein Vorreiter des Bauhausstil. Diesem liegt auch das Design der Uhren bis heute zu Grunde. Die Tochterfirma Berlinerblau kümmert sich um das passende Design für die höchstfunktionellen Uhren. Es sollte jung, modern und trotzdem klassisch sein. Die sehr flachen Uhrgehäuse sind meist aus Weiß-, Roségold oder Edelstahl gefertigt. Kein Detail ist dem Zufall überlassen: Rhodinierte Uhrwerke, gebläute Schrauben und ein Sonnenschliff zählen zu wichtigen Design-Elementen. NOMOS Glashütte Uhren soll man ein Leben lang tragen und sich niemals daran sattsehen.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt