Ebel Uhren
Die Schweizer Uhrenmarke ist ein Paradebeispiel für den Zusammenschluss vom femininen Sinn für Schönheit und dem maskulinen Geschick für Technik. Sowie die einzelnen Kollektionen ein Zusammenspiel aus männlichen und weiblichen Impulsen sind, verbirgt sich auch hinter dem Namen ein Akronym. Ebel fügt sich aus den Anfangsbuchstaben von dem Gründerehepaar Eugène und Alice Blum, geborene Lévy zusammen.
Die Luxusuhrenmarke wurde 1911 im Schweizer Ort La Chaux-de-Fonds gegründet. Von Anfang ganz gab es eine klare Aufgabenteilung des Ehepaares. So kümmerte sich Frau Blum um das Design und Branding der Marke, während Herr Blum sich ganz der funktionellen Seite widmete und sich um die stetige technische Weiterentwicklung kümmerte.
Logo der Uhrenmarke sind zwei sich „küssende“ E-Lettern und symbolisieren genau das Konzept des Ehepaares Blum. So gute Qualität blieb auch von anderen Uhrenherstellern nicht unbemerkt und so produzierte Ebel unter anderem für Cartier und Vacheron einige Uhrenwerke. Ebel wurde sogar im zweiten Weltkrieg zum Uhrenmacher für die Royal Air Force.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt